START  >  ÜBER UNS  >  ARBEITSKREISE

Unsere Arbeitskreise 

Grundsätzlich können an unserer Schule verschiedenste Bereiche der Selbstverwaltung, insbesondere auch die Schulentwicklung durch Arbeitskreise übernommen werden. Wesentliches Element von Arbeitskreisen soll sein, das Potential an Erfahrungen und Kenntnissen aus der Eltern-, und Lehrerschaft zum Vorteil der Schulgemeinschaft sinnvoll zu nutzen. Eltern, Lehrer und teilweise auch Schüler organisieren Feste, pflegen das Schulgelände, planen Bauvorhaben, unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten an Themen, welche die Schulgemeinschaft zusammenhalten und nach vorne bringen sollen. Arbeitskreise können sowohl temporären projektbezogenen, als auch institutionellen, permanenten Charakter haben. Sie sind dem Schulrat gegenüber zur Berichterstattung verpflichtet.

 

Download: Leitfaden Arbeitskreise

Download: Vorlage für die Profilierung eines neuen Arbeitskreises

 

 

Festausschuss

Vorbereitung und Durchführung der Jahresfeste

Die jährlich wiederkehrenden Feste und Veranstaltungen sind große Ereignisse im Jahreskalender der Schule. Die Eltern werden dabei durch Lehrerinnen und Lehrer jedes Schulzweiges unterstützt. Der Festausschuss übernimmt die Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Sommerfestes und des Adventsbasars. Er trifft sich einige Wochen vor den jeweiligen Ereignissen, um die nötigen Planungen abzusprechen, lädt dann die Klassenvertreter zum Vorbereitungstreffen ein und begleitet den Auf- und Abbau der Feste.  

Sie erreichen den Festausschuss per E-Mail unter festausschussnoSpam@waldorfschule-essen.de.

 

Download: Arbeitskreisprofil Festausschuss

Gebäudemanagement

Unsere äußere Gestalt pflegen und erweitern

Der Arbeitskreis Gebäudemanagement befasst sich mit Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Der Umfang der Tätigkeit richtet sich nach den aktuellen Erfordernissen der Instandhaltung. Eltern mit der Bereitschaft zu kontinuierlicher Mitarbeit und verantwortlichen Übernahme von Projekten sind im Arbeitskreis Gebäudemanagement willkommen. Dabei soll das Fachwissen aus der Elternschaft aktiviert und in die Planungsarbeit eingebracht werden.

 

Download:  Arbeitskreisprofil Gebäudemanagement 

Geländepflege

Für die mit dem grünen Daumen

Die Gelände und Gartenpflege liegt, neben der Hausmeisterei, in den Händen der Eltern. Dazu finden regelmäßig Geländepflege-Tage und Gartensamstage statt. Darüber zu informieren, die Teilnahmebereitschaft der Schulgemeinschaft zu stärken und die einzelnem Maßnahmen zu koordinieren hat sich dieser Arbeitskreis zur Aufgabe gemacht.

 

Download:  Arbeitskreisprofil Geländepflege

Mittagsverpflegung  - Schulkantine

Die  Mittagsversorgung für Schüler, Lehrer und Besucher soll erweitert werden

Zielsetzung des Arbeitskreises ist die Ausarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bzgl.  Entscheidung der Schulgemeinschaft zur Einrichtung neuen Raumes für eine Mittagsversorgung / Schulküche für Schüler, Lehrer und Besucher. Angestrebt werden soll eine Lösung, die von der gesamten Schulgemeinschaft getragen wird. Es sollen Lösungen im Bestand wie auch Möglichkeiten eines Neubaus ermittelt werden. 

Konkret:  

  • Auswertung von Erfahrungen anderer Waldorfschulen, Bereitstellung von Informationen für die Schulgemeinschaft 
  • Initiierung einer zielführenden Diskussion und Meinungsbildung an allen drei Schulzweigen und OGS 
  • Bedarfsabfrage in der Elternschaft per Rundschreiben (E-Mail) 
  • Gespräch mit allen betreffenden Gremien der drei Schulzweige und der OGS mit dem Ziel einer Erarbeitung möglicher Lösungen im Bestand (temporär/permanent) 
  • Ermittlung von Möglichkeiten für einen Neubau zusammen mit dem Kreis Bau und Instandhaltung 
  • Mitarbeit an vorbereitender Bau – und Finanzplanung, beratende Begleitung eines konkreten Projektvorhabens

 

 

Download:  Arbeitskreisprofil Mittagsverpflegung  - Schulkantine